Close

Discography

Tommy Warzecha Diskografie 2014–2025

Tommy Warzecha – Diskografie 2014–2025

Jahr Albumtitel Beschreibung
2014 The Dreamer Russia Erstes internationales Album mit russischen Texten – atmosphärische, elektronische Sounds.
2015 Bulgarian Session Dark-Wave und EDM treffen auf bulgarische Lyrik.
2015 Bulgarian Session 2 Die düstere Klangreise geht weiter – noch tiefgründiger und dichter.
2016 The Dreamer La France French Pop trifft Dancefloor – mit ikonischem Eiffelturm-Cover.
2017 The Dreamer Housemade House & Trance auf 18 Tracks – immersiv und clubtauglich.
2018 The Dreamer Disco 21 tanzbare Tracks mit Neonästhetik – zwischen Disco und Modern Pop.
2019 The Dreamer Italy Emotionales EDM-Album in italienischer Sprache.
2020 The Dreamer Hungary Kraftvolles Album mit Dark-Wave-Elementen & ungarischen Texten.
2021 Introversvm Erstes Soloalbum. Elektronisch, introspektiv und ohne KI.
2022 The Dreamer Acid Basslastiger House-Trip mit 18 energiegeladenen Tracks.
2023 Synthetica (Deluxe) 14 instrumentale High-End-Elektrotracks in Surround-Qualität.
2023 Disaster+ Zwei Versionen: Rot (16 Tracks) & Blau (10 Tracks, später entfernt).
2023 Incomplete 8-Bit-Sounds & Computerästhetik, entstanden in Österreich.
2023 Prismatic Ohne aktives Mitwirken von Tommy – rein kuratiertes Klangwerk.
2023 Fly Surreales Bassalbum mit weiten Klanglandschaften.
2023 Overdose Couture Mode trifft Musik – pixeliges Artwork, edler Sound.
2023 Reduced Minimalistisch und elektronisch präzise.
2023 All Monsters are Human Dunkles, emotionales Werk mit introspektivem Fokus.
2023 Sicknature Experimentell & verzerrt – das “k” im Titel ist gespiegelt.
2024 Artpop Erstmals mit Loops & vorgefertigten Vocals – experimentell.
2024 X Jubiläumsalbum (13. Werk) – makellos produziert, ohne KI.
2024 Manipulation Hybrid aus Klassik & Elektronik – atmosphärisch komplex.
2024 Crypto Thematisiert digitale Zukunft – clubtauglicher Zeitgeist.
2024 The Dreamer I–XII 12-teilige AI-Kompilationsreihe mit poppigem, clubbigen Fokus.
2024 The Dreamer Resurrection Abschlusspunkt der Serie – 35 Tracks als Rück- und Ausblick.
2024 The Dreamer Proud Techno Techno pur – ein Album für volle Dancefloors.
2024 The Dreamer White Edition Heller Kontrast zur Proud Techno-Version – gleichermaßen cluborientiert.
2024 The Arabic Dreamer Arabische Sprache & EDM – ein faszinierender Brückenschlag.
2025 SILÊNCIO Portugiesisches EDM-Werk mit vielschichtiger Rhythmik.
2025 NOX (Noxious) Düsteres Highlight zwischen EDM & Dark-Wave.
2025 The Robots Die neue KI-gestützte Ära beginnt – The Dreamer wird ersetzt.
2025 The Robots: Vision Visueller Soundtrip – Fortsetzung und Vertiefung des ersten Robots-Albums.
2025 The Arabic Dreamer 2 Zweiter Teil mit neuen orientalisch-elektronischen Einflüssen.
2025 A F F E C T I O N Emotional aufgeladene elektronische Tracks – klare Akzente und viel Gefühl.
2025 Exabyte Digitalisierter Sound, stark von Data-Culture und futuristischer Ästhetik beeinflusst.
2025 Atomic Ein explosives, energiegeladenes Album – Clubsound meets Industrial.
2025 The Robots: Red The Robots geht in die nächste Phase – mit einem thematisch roten Faden.
2025 Splitterfrequenz Erstes deutschsprachiges Album – experimentell, roh und sprachlich direkt.
2025 MinimalisM Rückbesinnung auf das Wesentliche – minimalistischer Sound mit klanglicher Eleganz.
2025 Transformation Wandel durch Musik – ein progressives, künstlerisches Statement.
2025 Circus Theatralische Tracks und verspielter Elektro – der Soundtrack einer Show.
2025 Circus 2 (The Show must go on) Die Fortsetzung des „Circus“-Konzepts – noch mutiger und bunter inszeniert.