Close

By versvs 19. April 2025 In Music

Andardráttur (Hluti 1)

ANDARDRÁTTUR – HLUTI 1

Ein isländischer Atemzug. Roh. Unmittelbar. Wahr.

Mit „Andardráttur (Hluti 1)” öffnet Tommy Warzecha ein neues Klangkapitel – vollständig in isländischer Sprache, vollständig aus innerem Antrieb. Kein Stilbruch, sondern ein Statement: Musik ist Identität, Emotion, Transformation.

Und sie darf in Sprachen sprechen, die nicht jedem geläufig, aber vielen fühlbar sind.

„Andardráttur“ – der Atemzug – steht sinnbildlich für die Tiefe dieses Albums. Jeder Track ist ein Innehalten, ein Sich-Einlassen auf das, was zwischen den Zeilen liegt: Schweigen, Einsamkeit, Erkenntnis.

Nach über 1.400 eigenständig gemasterten und veröffentlichten Tracks bleibt Warzecha nicht stehen. Er geht tiefer. Und weiter.

Island wird hier nicht zitiert, es wird gelebt. Die Sprache dient nicht der Kulisse – sie wird zur Essenz.

Wie durch neblige Fjorde bewegen sich elektronische Strukturen, sphärische Texturen und minimalistische Beats durch ein inneres Hochland.


💭 

Ein Werk ohne Maske

In einer Zeit der Reizüberflutung ist „Andardráttur (Hluti 1)” eine bewusste Entschleunigung.

Es ist kein Clubalbum. Es ist kein Popalbum.

Es ist ein Zustand. Ein seelischer Raum.

Ein Soundtrack für das Unsichtbare.


🎧 

Warum Isländisch?

Weil manche Gedanken in keiner Muttersprache gedacht werden können.

Weil Musik nicht gefallen will – sondern berühren.

Weil dieser Klang nicht globalisiert, sondern intim ist.


💬 

Zitate aus dem Album

„Síðasti dagur á jörðinni“ – Der letzte Tag auf Erden findet oft im Inneren statt.

„Frjáls“ – Freiheit beginnt dort, wo Erwartungen enden.

„Gleymdi að kveðja“ – Abschiede passieren oft, ohne dass wir es merken.

„Kósmósinn er svo langt í burtu“ – Der Kosmos ist weit entfernt. Und trotzdem so nah.


Andardráttur (Hluti 1) ist der erste Teil eines größeren Werkes. Ob es eine Fortsetzung gibt? Vielleicht.

Doch das Jetzt zählt.

Und das atmet.

Veröffentlichungsdatum: 19. April 2025

Ein musikalischer Atemzug durch Emotionen und Existenz

„Andardráttur“, isländisch für „Atemzug“, ist mehr als nur ein Albumtitel – es ist eine Reise durch die Facetten des Menschseins. Jeder Track ist ein Kapitel, ein Gefühl, ein Moment des Innehaltens. Hier ist die Geschichte hinter jedem Lied:

  1. Síðasti Dagur á JörðinniDer letzte Tag auf Erden – Ein epischer Auftakt, der das Ende und den Anfang zugleich markiert. Eine Reflexion über Vergänglichkeit und Neubeginn.
  2. Í Hjörtu MínuIn meinem Herzen – Eine intime Ballade, die die Tiefen des eigenen Ichs erkundet und die verborgenen Sehnsüchte offenbart.
  3. Húsum skafið er grátt (feat. Tommy Warzecha)Die Häuser sind grau gefegt – Eine Zusammenarbeit, die die Monotonie des Alltags in melancholische Klänge hüllt.
  4. li mitt – Reglur mínarMein Leben – Meine Regeln – Ein rebellischer Track, der Selbstbestimmung und Individualität feiert.
  5. Gleymdi að kveðjaIch vergaß, mich zu verabschieden – Ein Lied über verpasste Abschiede und unerledigte Gefühle.
  6. FrjálsFrei – Ein befreiender Klangteppich, der die Leichtigkeit des Loslassens einfängt.
  7. Fagur ÓkunnugurSchönes Unbekanntes – Eine Hommage an das Neue und Unbekannte, das uns gleichzeitig ängstigt und fasziniert.
  8. Andskotans FólkVerdammte Leute – Eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Normen und Erwartungen.
  9. Að vera einnAllein sein – Ein introspektiver Track, der die Einsamkeit nicht als Mangel, sondern als Möglichkeit zur Selbstfindung darstellt.
  10. Þakka þér fyrir, en ég er hamingjusamur (núna)Danke dir, aber ich bin jetzt glücklich – Ein optimistisches Lied über das Loslassen vergangener Schmerzen und das Finden von Glück im Jetzt.
  11. Sýn mín á lífiðMeine Sicht auf das Leben – Eine philosophische Betrachtung des Daseins, musikalisch umgesetzt.
  12. Kósmósinn er svo langt í burtuDas Universum ist so weit entfernt – Ein Track, der die menschliche Sehnsucht nach dem Unendlichen thematisiert.
  13. Hættu núnaHör jetzt auf – Ein Aufruf zur Selbstreflexion und zum Innehalten in einer hektischen Welt.
  14. Elskaðu mig eða farðu (feat. Trust Shadow)Liebe mich oder geh – Eine kraftvolle Kollaboration, die die Dualität von Liebe und Ablehnung beleuchtet.
  15. BrjálaðurVerrückt – Ein energetischer Track, der die Grenzen zwischen Vernunft und Wahnsinn auslotet.
  16. ÁrásinDer Angriff – Ein intensives Finale, das die emotionale Reise des Albums abschließt und gleichzeitig auf den nächsten Teil vorbereitet.